Integrative Kunst- und Musikschule

Integrative Kunst- und Musikerziehung – IKM

Musikalische Früherziehung ist ein wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen
Angebotes.

Auf der Grundlage von Musik, Kreativität und Phantasie werden allgemein bildende Themen ganzheitlich und spielerisch verknüpft: Sprache, Literatur, Bewegung, Naturwissenschaften, Kunst, Poesie und Sinneswahrnehmungen.

Die Stärke der IKM ist die Unterstützung der Kindergärten in Bezug auf ihren Bildungsauftrag. Forschungen belegen, dass eine musische Förderung im Kindesalter besonders geeignet ist, die positive Entwicklung der Psyche und Intelligenz zu fördern und die Sprachentwicklung zu unterstützten.

Warum im Kindergarten?

Normalerweise finden kreative Angebote an unterschiedlichen Orten außerhalb des Kindergartens statt. Die Freizeit der Kinder wird durch Fahrzeiten unnötig eingeschränkt. Die Integrative Kunst- und Musikpädagogik integriert die kreativen Bedürfnisse der Kinder in ein ganzheitliches Angebot, dass im Kindergarten stattfindet, zumal Kinder in den vertrauten Räumen besonders leicht und spielerisch lernen.

Wie läuft´s?

Im Kindergarten können sich interessierte Eltern mit Kindern ab 3,5 Jahren in eine Liste eintragen. Auf einem Elternabend stellen wir dann unser IKM-Konzept mit vielen anschaulichen Beispielen vor.

Wir legen Wert auf Kleingruppen (6-12 Kinder) und kommen einmal wöchentlich (DRK-Kita, dienstags 10.00 Uhr – 11.00 Uhr) in die Einrichtung.

Wichtig zu wissen!

Wir schließen keine Jahresverträge. Es kann jederzeit vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Probestunden sowie eine Mappe für die Kinder mit allen Unterrichtsinhalten, Lernzielen, Elternbriefen sind für uns selbstverständlich. Kosten für das Material und den Beitrag zur IKM tragen die Eltern.